Politik

Die 8KU-Unternehmen stehen für kommunale, öffentliche Energieversorgung.

Sie tragen in ihren Städten und Regionen, den wachstumsstarken Ballungsräumen Deutschlands, zu einer hohen Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger bei. Mit nachhaltiger, sozialverträglicher und klimaschonender Energieversorgung. Urbanität und Klimaschutz stehen nicht in Widerspruch zueinander.

Daseinsvorsorge ist auch im 21. Jahrhundert aktuell.

Für die 8KU-Unternehmen bedeutet Daseinsvorsorge Verantwortung für die energiewirtschaftliche Modernisierung der großen Städte und Ballungsräume in Deutschland. Sie bauen und betreiben

  • Intelligente Netzinfrastrukturen für Strom, Fernwärme und Gas
  • Funktionierende Energiesysteme
  • Erneuerbaren Energien
  • Flexible und klimaschonende Kraft-Wärme-Kopplung
  • Sichere und wirtschaftliche Energieversorgung für Alle

Energiewende bedeutet Dezentralisierung und Dekarbonisierung.

Mehr und mehr klimaschonende, auf KWK und immer mehr Erneuerbaren beruhende Stromerzeugung wird lokal und regional errichtet. Großanlagen, vor allem Kernenergie und Braunkohle, verlieren an Bedeutung. Mehr und mehr intelligente Stromanwendungen bis hin zu E-Mobility werden vor Ort aufgebaut. Das macht intelligentes Management in der Region nötig.

Moderne Daseinsvorsorge –

also Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung im Wettbewerb um die bessere Lösung – ist unser Anspruch an die Politik.