Themen

2023


15.03.2023

Wärmewende in der Stadt_Aktualisierung_2022/2023


2021


21.05.2021

Wärmewende in der Stadt


2020


18.09.2020

Strategien zur Treibhausgasreduktion und zum systemrelevanten Ausbau der leitungsgebundenen Wärme und Kälte in Deutschland


2019


22.05.2019

Wirtschaftsforum der SPD – Arbeitssitzung: (Öffentliche) Daten als Teil der Daseinsvorsorge?


2018


15.01.2018

Positionen: Politik für eine integrierte Energiewende


2017


2.11.2017

Positionen: Eigentumsordnung für Mobilitätsdaten


23.03.2017

Positionen: Flexibilität honorieren – Vermiedene Netzentgelte sachgerecht weiterentwickeln


2016


29.01.2016

Positionen: Weiterentwicklung des Strommarktes


17.06.2016

Positionen: EEG-Novelle


30.10.2016

Positionen: Grünbuch Energieeffizienz


31.10.2016

Positionen: Impulspapier Strom 2030


2015


24.08.2015

Positionen: Weißbuch Ein Strommarkt für die Energiewende


2014


12.05.2014

Positionen: Reform des EEG


2013


02.05.2013

Positionen: Reservekraftwerksverordnung


02.05.2013

Positionen: Vorschläge zur Weiterentwicklung der Energiewende


15.05.2013

8KU-Diskussionspapier “Instrumente der Energiewende schärfen”


2012


18.05.2012

Positionspapier MiFID


10.07.2012

Positionen: Konsultation zum Netzentwicklungsplan


2011


05.01.2011

8KU Renewables mit neuer Geschäftsführung


14.03.2011

Pressemitteilung: Der Atomausstieg ist möglich


2010


14.09.2010

Positionen: Effizient, klimaschonend, verbrauchsnah, intelligent


09.09.2010

Pressemitteilung: Marktmacht begrenzen Wettbewerb stärken Energiesektor modernisieren


05.05.2010

Pressemitteilung: Innovation und Investitionen voranbringen – Energiewettbewerb nicht gefährden


30.04.2010

Kurzstudie: Wettbewerbliche Würdigung einer Verlängerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke


24.02.2010

Kurzstudie: Auswirkung einer Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke auf die Preise und die Wettbewerbsstruktur im deutschen Strommarkt